Gesucht: Kommunen und öffentliche Verwaltungen, die weiterdenken
Potentiale durch intelligente Digitalisierung
Grundlage für politische Schwerpunkte und Zielsetzungen Smarte Anwendungen können eine neue Art von digitaler Infrastruktur für kommunale Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement bieten und so die soziale Verbundenheit stärken. Sie können die kommunale Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Attraktivität verbessern und so die…
Grundlage für eine positive, digitale Kultur schaffen
Digitalisierung ist keine Option, sondern sie passiert - jetzt, im Moment. Sie ist aktuell eine der stärksten verändernden Kräfte in Wirtschaft und Gesellschaft. Es steht eine Vielzahl an neuen Werkzeugen zur Verfügung, die eine gänzlich neue Qualität mitbringen: KI (künstliche…
Erfolgreich digitalisieren
Erfolgreiche Digitalisierung ist praktisch, experimentell, agil, mutig und hat Weitsicht. Vor allem jedoch ist sie verantwortlich; verantwortlich für die Stärkung des demokratischen Gemeinwesens. Jetzt werden die Weichen gestellt, die den Ausgang der Digitalisierungsbemühungen im kommunalen Umfeld bestimmen werden. Das Tempo…
VERHALTENSÖKONOMIE | Ernst Fehr im Interview | Im Kontext des Nobel-Preises für Richard Thaler
Wir stehen auf ihren Schultern und nutzen ihre Forschung und Erkenntnis für unsere Arbeit: Richard Thaler, der mit dem aktuellen Nobelpreis und Ernst Fehr, der der hier Verhaltensökonomie im NZZ Standpunkte Gespräch kommentiert. Verhaltensökonomie bildet ein wesentlicher Hintergrund für die…
CODE îNTUITIF | SEEING THE DIGITAL AS A NEW FORM OF CRAFT
MI, 21.06.2017–SO, 01.10.2017 NANK CO:LLABORATORY | LIquA Kooperations-Partner: March Gut | Caritas/Liebes Kreta | Ponganic | OteloWien Frithjof Bergmann, Elodie Groshaeny, Sabine Oberneder, Zuhal Canyurt, Andrea Visotschnig, David Lechner, Felix Zabel, Claus Seibt, Gert Zechner, Thomas Schneider Im Rahmen der…
Gesunde Einstellung: Was ist das? Was nützt es? -Teil 2
Auszug aus 123miniTIPP Sich selbst gesund führen von Klaus Kampmann und Thomas Staehelin in der Flow_Zone EDITION2012/2015. Wir sind was wir annehmen Die Hirn-Forschung zeigt es deutlich: Unser Gehirn ist ein sehr selbstständiges Organ. Es lernt jeden Tag neu hinzu, verändert, verbindet…
Gesunde Einstellung: Was ist das? Was nützt es? -Teil 1
Auszug aus 123miniTIPP Sich selbst gesund führen von Klaus Kampmann und Thomas Staehelin in der Flow_Zone EDITION2012/2015. Es ist für unsere menschliche Biologie keineswegs egal, ob wir Nörgler oder Optimisten sind. Denn jeder Gedanke hinterlässt seine bio-chemischen Spuren im Nervensystem, so…
Gesunde Einstellung: Was ist das? Was nützt es? -INTRO
Auszug aus 123miniTIPP Sich selbst gesund führen von Klaus Kampmann und Thomas Staehelin in der Flow_Zone EDITION2012/2015. Ab 10.Dezember 2015 starten wir unsere vierzehntägliche Serie zum Thema: Sich selbst gesund führen Schaut man um sich, erinnert die Szene an Charlie Chaplins Filmklassiker „Moderne…