ChatGPT&Co 2024 I Vorträge + Keynotes 10. Januar 2024 ONLINE20. Januar 2024 Leinfelden22. Januar 2024…
Smart Stuttgart: sicher und serviceorientiert?
Talk-Runde Digitale Daseinsvorsorge: Für eine Digitalisierung, die unser demokratisches Gemeinwesen stärkt 14. November 2019, StadtPalais, Museum für Stuttgart
Stuttgart ist eine smarte City: Diesen Titel trägt die Landeshauptstadt nun auch offiziell im erstmals erschienenen „Smart-City-Atlas“, den der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikations-branche bitkom 2019 veröffentlicht hat. Doch was bedeutet eine digitale Stadt für die Menschen, die hier leben; was braucht eine Stadt, um smart zu sein? Ein kommunales Netz, das Daten schützt und Bürger*innen unterstützt? Technikaffine Bürger*innen, die selbstgemessene Luftdaten gegen Feinstaub veröffentlichen? Multifunktionale Straßenlaternen, die sowohl als Energielieferant für die Elektromobilität oder als Datenlieferant für die Parkraumsituation dienen? Der Begriff „smart City“ ist in aller Munde und muss doch für jede Stadt neu definiert werden. Digitale Daseinsvorsorge kann nur gut funktionieren, wenn sie im Dialog mit den Menschen vor Ort gestaltet wird. Im Rahmen der netzpolitischen Aktionstage der Zentralen für politische Bildung diskutieren wir mit Hans-Henning Hall, Abteilungsleiter eGovernment, Landeshauptstadt Stuttgart, Ivan Aćimović, digital.freiburg , Dr. Markus Raupp, Unternehmensbereichsleiter Marketing und Vertrieb, SSB, Manuela Rukavina, Soziologin und systemische Coach, Stuttgart und vor allem mit den Bürger*innen. Sie kennen und prägen ihre Stadt. Keynote und Moderation Thomas Staehelin, +zone research, Berlin.
Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg und dem StadtPalais Museum für Stuttgart