mit Thomas Staehelin Donnerstag, 11. März 2021, 17 bis 18.30 Uhr, online WebTalk | Wie…
Die einfachste Methode, einen Standort mitzuteilen
Wir wollen Sie auf eine feine und nützliche App aufmerksam machen. Wir haben sie in unsere NewWork NewCulture-Tools-Liste aufgenommen. What3Words heißt sie, verfügbar für Android und iOS.
“Weltweit leiden etwa 75 % (135 Länder) unter uneinheitlichen, komplizierten oder ungenügenden Adresssystemen. Das bedeutet, dass etwa vier Milliarden Menschen unsichtbar sind. Sie können keine Verbrechen melden, keine Lieferungen oder Unterstützung erhalten und sie können viele ihrer Bürgerrechte nicht ausüben, da sie einfach nicht mitteilen können, wo sie leben. Beispielsweise können an abgelegenen Orten keine Wasserversorgungsanlagen errichtet, überwacht und repariert werden. Und auch Schulen, Flüchtlingslager und informelle Siedlungen bleiben ohne Adresse.
Sogar in Ländern mit fortschrittlichen Adresssystemen verirren sich Menschen, werden Pakete nicht geliefert und sind Unternehmen oder Touristenattraktionen nicht zu finden. Mangelhafte Adresssysteme sind in einigen Ländern bloss etwas ärgerlich, weltweit werden dadurch jedoch das Wachstum und die Entwicklung von Nationen behindert, was letztendlich Menschenleben kostet. Wir möchten allen Menschen auf der Welt die Möglichkeit geben, auf einfachstmögliche Art und Weise über einen bestimmten Ort zu reden. Jetzt gibt es für alles eine Adresse.”
Die Idee hinter ihrer App beschreiben die Gründer so:
„Bei what3words handelt es sich um eine einzigartige Kombination aus lediglich drei Wörtern. Durch dieses System befindet sich jede Stelle überall auf dem Planeten in einem Quadrat von 3 m x 3 m mit einem eindeutigen Namen.”
Jedem der 57 Billionen 3 m x 3 m großen Quadrate weltweit wurde vorab eine feste und einzigartige 3-Wörter-Adresse zugeordnet. Der what3words Geokoder verwandelt geografische Koordinaten in diese 3-Wörter-Adressen und umgekehrt. Eine elegante und effiziente Lösung finden wir.