ChatGPT&Co 2024 I Vorträge + Keynotes 10. Januar 2024 ONLINE20. Januar 2024 Leinfelden22. Januar 2024…
CODE îNTUITIF | SEEING THE DIGITAL AS A NEW FORM OF CRAFT
MI, 21.06.2017–SO, 01.10.2017
NANK CO:LLABORATORY | LIquA
Kooperations-Partner: March Gut | Caritas/Liebes Kreta | Ponganic | OteloWien
Frithjof Bergmann, Elodie Groshaeny, Sabine Oberneder, Zuhal Canyurt, Andrea Visotschnig, David Lechner, Felix Zabel, Claus Seibt, Gert Zechner, Thomas Schneider
Im Rahmen der Ausstellung
STADTFABRIK – NEUE ARBEIT – NEUES DESIGN
AUSSTELLUNGVIENNA BIENNALE 2017
StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design.
Ein Projekt des MAK und der Wirtschaftsagentur Wien mit ihrem Kreativzentrum departure
Die Ausstellung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2017 erarbeitet drei gesellschaftlich relevante Themen zur Arbeit der Zukunft: neue kreative Arbeit und spartenübergreifende Ko-Kreativität, neue soziale Arbeit einschließlich Arbeiten für Gemeingüter (Commoning) sowie neue nachhaltige Arbeit im Sinne von Kreislaufwirtschaft und innovativer Nutzung städtischer Ressourcen.
Zu den drei Bereichen werden von internationalen DesignerInnen und ArchitektInnen Projekte speziell für die Biennale entwickelt. Rund um die zentralen Objekte werden die Themen und ihre assoziierten Begriffe mit weiteren Projekten und umfangreichen Bildmaterialien, Texten und Videos präsentiert.
Demonstratoren, die gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Wien und ihrem Kreativzentrum departure im Rahmen einer Ausschreibung gefunden wurden und vom IDRV kuratiert und begleitet werden, arbeiten zu diesen drei Themen direkt im Stadtraum. Demonstratoren sind prototypische Versuchsanordnungen im öffentlichen Raum, die sich mit zukunftsfähigen Arbeitsbereichen für kreativwirtschaftliche Betätigung auseinandersetzen. Sie korrespondieren mit den Kernthemen der Ausstellung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design und werden entsprechend in der MAK-Ausstellung verortet.
Kuratiert von Ulrike Haele und Harald Gruendl, IDRV – Institute of Design Research Vienna
EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG
VIENNA BIENNALE 2017
ROBOTER. ARBEIT. UNSERE ZUKUNFT
___________________________________________________
Eröffnung im MAK Di, 20. Juni 2017, 17:30–1:00 Uhr
MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst Stubenring 5, 1010 Wien
___________________________________________________
Die VIENNA BIENNALE 2017: Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft stellt das Potenzial von Kunst, Design und Architektur, zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen und einem neuen Humanismus verpflichteten Gestaltung des digitalen Zeitalters beizutragen, in den Mittelpunkt. An verschiedenen Ausstellungsorten in der ganzen Stadt vereint die VIENNA
BIENNALE 2017 rund 300 DesignerInnen, ArchitektInnen, KünstlerInnen und andere Teilnehmende, die mit spekulativen und utopischen (oder dystopischen), aber auch vielversprechenden praktischen Szenarien ein komplexes Bild unserer zukünftigen digitalen Welt zeichnen.
___________________________________________________
ERÖFFNUNGSREDEN VIENNA BIENNALE 2017: Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft
18:00 Uhr, MAK-Säulenhalle
Es sprechen
Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor, MAK, und Leiter der VIENNA BIENNALE
Gerald Bast, Rektor, Universität für angewandte Kunst Wien
Vanessa Joan Müller, Leitung Dramaturgie, Kunsthalle Wien
Angelika Fitz, Direktorin, Az W – Architekturzentrum Wien
Gerhard Hirczi, Geschäftsführer, Wirtschaftsagentur Wien
Eröffnung
Thomas Drozda, Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien
__________________________________________________________________
Timetable Eröffnungen
17:30 Uhr, Einlass ins MAK
18:00 Uhr, VIENNA BIENNALE-Eröffnungsreden im MAK
Ausstellungen bis 22:00 Uhr geöffnet
ERÖFFNUNGSPARTY im MAK bis 1:00 Uhr
DJ-Line-up mit Arne Spremberg (Gassen aus Zucker/Schakal) und Fredo De Smet
22:00 Uhr, ELEKTRO GUZZI live
19:00 Uhr, Eröffnungsreden im AIL – Angewandte Innovation Laboratory
Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien
Ausstellung bis 22:00 Uhr geöffnet
20:00 Uhr, Eröffnungsreden im öffentlichen Arbeitsraum des Az W –
Architekturzentrum Wien
Nordbahn-Halle beim Wasserturm, Ecke Leystraße/Taborstraße,
Nordbahnhof Wien, 1020 Wien
Ausstellung bis 22:00 Uhr geöffnet
21:00 Uhr, Eröffnungsreden in der Kunsthalle Wien Karlsplatz
Treitlstraße 2, 1040 Wien
Ausstellung bis 23:00 Uhr geöffnet
Work Matters | Our Economic System makes a living, but does it make a life
■ Der social Thinktank NANK