Podcast: Rainer Mühlhoff über Netzfest werden
In dieser Episode von Netz-Fest gehen wir der Frage nach, wie KI (Künstliche Intelligenz) und Prädiktive Analytik eingesetzt werden (können) und welche Auswirkungen dies auf Mensch und Gesellschaft hat.
Dinge und Themen, die wir betonen wollen
In dieser Episode von Netz-Fest gehen wir der Frage nach, wie KI (Künstliche Intelligenz) und Prädiktive Analytik eingesetzt werden (können) und welche Auswirkungen dies auf Mensch und Gesellschaft hat.
* 24. Dezember1930], † 24. Mai 2021 Du fehlst uns! Wir bleiben dran!
Nicht trotz, sondern wegen Corona findet die Ars Electronica 2020 statt.
Das Buch von Georg Diez und Emanuel Heisenberg ist ein gelungener Aufschlag und schöner Beitrag zu: Welchen Fragen sollten wir uns stellen? Für eine Digitalisierung, die unser demokratisches Gemeinwesen stützt und stärkt. Fazit: Lesen lohnt, öffnet neue Denk- und Handlungsräume.
Vor 10 Jahren im Rahmen der Ars Electronica REPAIR (2010) startete das explorative NANK-Format. Heute ist es aktueller als je zuvor.
Flagge zeigen oder Anonymität wahren. Wieviel Identität braucht das Netz? Pro-Contra-Debatte mit Thomas StaehelinMontag, 28. Oktober 2019, 13.00 -14.00 Uhr Diskutieren Sie mit! https://elearning-politik.adobeconnect.com/webtalk2019/
Vielen Dank allen Teilnehmern des City Lab "Digitalisierung und Demokratie"! Hier die Ergebnispräsentation der Teilnehmer: https://youtu.be/jO3PhEK6puM?t=4600
In einer Dialog-Kaskade aus 20 Workshops wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen, gemeinsam mögliche Vorstellungen entwickeln und das Gespräch darüber, welche Digitalisierung wir wirklich wirklich wollen, breit anstoßen.
Wir danken auf diesem Wege nochmals allen Teilnehmenden der DialogKonferenz auf der Sommerakademie der Führungsakademie Baden-Württemberg für Ihre Beiträge und der Führungsakademie für die Ermöglichung. Anbei ein Einblick in die Ergebnisse zur Aufgabenstellung: "Welchen Fragen sollten wir uns stellen? Für…
Wir freuen uns auf die nächste Woche! Auf der Sommerakademie der Führungsakademie Baden-Württemberg geht es in Karlsruhe auf der Karlsburg endlich los. Mit der DialogWerkstatt zum Thema „Demokratie, Werte + Digitalisierung“ wird der Startpunkt gesetzt für das Explorations- und Publikations-Projekt…