via Service- und Verhaltensdesign | Tech Spotting und Research | Entwicklung neuer Lösungsmodelle
Wir fokussieren uns auf soziale Innovation und Resilienz, gesunde Leistungskulturen und kluge Umfelder für gelingenden Wandel. Für mehr soziale Intelligenz in der Digitalisierung. Denn Menschen, die Souveränität und Entwicklung erleben, schwingen auch in herausfordernden Zeiten immer in den grünen Bereich zurück.
byDESIGN | Kluges Umfeld schaffen
Verhaltensökonomie und integriertes Lernen für mehr Innovation, Produktivität und Gesundheit
Es geht um das Verstehen von Veränderung. Wie können günstige Gewohnheiten leichter entwickelt und ungünstige eleganter “vergessen” werden . Wir kuratieren und entwickeln Designs und Lösungen, mit denen Sie auch unter herausfordernden Bedingungen wandlungsfähig bleiben bzw. werden. Unser Ansatz ist es, gemeinsam mit Ihnen (co-creativ) ein kluges Umfeld zur Regulation und Kontextsteuerung zu schaffen.
Das Ziel: eine gesunde Leistungskultur, in der sich Resilienz und Robustheit entwickeln, und in der Flow, Energie und Produktivität wachsen können. Grundlegend für die Lösungen, die wir anbieten: Kontext-Interventionen und positive Verstärker mittels menschen-zentriertem Design.
Je nach Fragestellung bieten sich unterschiedliche Modul-Kombinationen als Lösungsmotor an, die über einen realistischen Zeitraum angesetzt, effektiv und durch Etablierung neuer, günstigerer Gewohnheiten nachhaltig wirkt.
Abgestimmter Mix aus Aktionsforschung, Prototyping und Integration:
- praktisches Interventions-Design im Lösungs-Sparring und Innovations-Coaching
- neue Perspektive durch Fragen- und Discovery-Workshops
- Weichenstellungen mit minimal-invasivem Kaskadendesign in der Entscheidungsarchitektur
- Methoden-Sets und redaktionelle Impulse als ergänzende Tools
Roadmap 2020-2023
Design + Prototyping
resilienzNETZ | Gesunde Leistungskultur (eTools Flow Zone)
+AGB-App | AI-based Assistant System (Model/Prototyping)
Research + Exploration
+temp | Nachhaltig-gestaltete, temporäre Arbeitsformate + Tourismus (Studie/Konzeption/Exploration) (Neustrelitz/Mecklenburgische Seenplatte)
+mikrofabrik | Analog-digitale Infrastrukturen im ländlichen Raum | Produktion in kleinen Räumen und weiten Netzen (Studie/Konzeption/Exploration)
+CODE | Soziale Intelligenz in der Digitalisierung
Flexibität und Möglichkeiten nehmen zu
Die Digitalisierung des Lebens wird unterschätzt. Im Guten, wie im Schlechten. Wir verstehen ihren tatsächlichen „Impact“ noch nicht. Die potentiellen Wirkungen von Automatisierung, Algorithmen und Vernetzung liegen außerhalb des Lösungs-Horizonts. Die Wahrscheinlichkeit, dass das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben etwa so bleibt, wie es ist, ist gering. Gerade im politischen Bereich ist ein Verständnis verbreitet, das gerne interpoliert („schnellere Pferdekutschen“), aber sich kaum um disruptive Nebenwirkungen („selbstfahrende Autos in Uber-ähnlichen oder Blockchain-Strukturen) sorgt. Das liegt weniger im intellektuellen Unvermögen, dafür mehr im Unbehagen mit Unbestimmtheit umzugehen. Bürger, Mitarbeiter, Presse verlangen Klarheit und Transparenz, Orientierung und „Verlässlichkeit“. Dinge, die in zunehmend vernetzten Gesellschaften nicht in dieser Weise mehr zu leisten sind.
Gerade in der Kombination technisch-wirtschaftlicher Klugheit mit sozialer und politischer Begründung liegen neue Lösungs- und Geschäftsmodelle, die auch gesellschaftlichen Wert und Innovationspotential schaffen.
resilienzNETZ | Gesunde Leistungskultur
Resiliente Unternehmen, Organisationen, Kommunen, Menschen
Grundlegend für eine gesunde Leistungskultur sind gesunde Menschen. Um dies sicherzustellen im Prozess der Arbeitsabläufe, beraten wir Sie auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihre Mitarbeiter und das Unternehmen als Ganzes immer wieder in den grünen Bereich zurück schwingen. Neuere Erkenntnisse aus der Stressforschung zeigen auf: Chronischer (toxischer) Stress hat weitaus schlimmere Langzeitfolgen als bisher angenommen. Grundlegend in den Lösungen, die wir anbieten: Die Entwicklung von Resilienz und kluge Regulation. Es geht darum, eine positive Leistungskultur zu etablieren – für eine neue Qualität von Produktivität, die stärkend auf alle Beteiligten wirkt.
Die Erkennung von gesundheits- und leistungsrelevanten Faktoren im betrieblichen Geschehen ist die Basis. Der Einsatz von byDesign-Interventionen für den Aufbau von Resilienz setzt darauf auf. Ein Kulturprogramm flankiert und vereinfacht das Vorhaben.